
658) Teekanne und Sahnegiesser „Wappen“. KPM Berlin 1837 – 1847.
Titel: Grosse Teekanne und Sahnegiesser „Wappen“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 1837 – 1847 Marke: KPM Szeptermarke mit „KPM“ bzw. Adler mit „KPM“, …
Titel: Grosse Teekanne und Sahnegiesser „Wappen“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 1837 – 1847 Marke: KPM Szeptermarke mit „KPM“ bzw. Adler mit „KPM“, …
Hochqualitatives Porzellanbild der Berliner Porzellanmanufaktur KPM. Titel: Porzellanbild „Psyche im Wald“ nach Wilhelm Kray (1828 – 1889) Manufaktur: KPM Berlin um 1900 Marke: Gepresst …
Titel: Grosse Tasse mit Untertasse „Schlossansicht“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1844 – 47 Modell: Katalog II: „Bunzlauer Form“, Scheffler 19 „Geschweifte Form mit …
Titel: Runde Deckeldose mit floralem Emaildekor Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin 1870 – 1900 Marke: Unterglasurblaues Szepter und Zeichen, braunroter Reichsapfel, in Gold „28.“, Pressnummer …
Titel: Kleine Wandkonsole, Blumenmalerei Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: um 1900 Marke: KPM Szeptermarke, roter Reichsapfel, Malerzeichen in Gold „28.“ und in Rot „82“, …
Titel: Durchbrochener Teller, „Blaue Blumen“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 18. Jahrhundert Marke: KPM Szeptermarke, gepresst „R3“, unterglasurblau „2“ Staffierung: Unterglasurblaue Bemalung. Seitlich im …
Titel: Koppchen „Blaue Blumen und Insekten“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 18. Jahrhundert Marke: Unterglasurblau KPM Szeptermarke, gepresst „K“ und „18“ Staffierung: Glatte Wandung. …
Joachim, Joseph Georg Maria (*28. Juni 1831 im ehemals ungarischen Kittsee bei Pressburg, † 15. August 1907 in Berlin), war ein österreichisch-ungarischer Violinist, Dirigent und Komponist. …
Hochqualitatives KPM Berlin Porzellanbild. Luise Herzogin zu Mecklenburg (-Strelitz), bekannt als Königin Luise von Preußen, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu …
KPM Berlin Stutzuhr auf Postament mit Weichmalerei. Titel: „Stutzuhr mit Puttenköpfen und Vässchen“ auf Postament, sehr schöne Weichmalerei, auch zum Freistellen geeignet Hersteller: …
Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Kleine Wandkonsole, Blumenmalerei Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: 1912 Marke: KPM Szeptermarke, roter Reichsapfel, Malerzeichen „C“ , gepresst „127“, …
Blumen-Weichmalerei mit elegantem Goldreliefmuster. Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Zwei tiefe Teller, Augusta – Form, Weichmalerei Herstellungszeit: KPM Berlin um 1900 Modelljahr: …
Titel: Mokka Tasse Neu-Ozier, Goldkante, Blumenmalerei Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: 1870 – 1900 Marke: KPM Szeptermarke, roter Reichsapfel, Malerzeichen „20“ und „27“ in …
Blumen-Weichmalerei und ausgesprochen elegantes Goldrandmuster. Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Vierteiliges Teegedeck „Neuglatt“, Weichmalerei Herstellungszeit: KPM Berlin 1914-18 Modell: Nr. 331, „Neuglatt“aus dem …
Titel: Zehn Speiseteller „Englischglatt“, Blumen-Weichmalerei Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1921 – 1924 Form: Modell Nr. 631 „Englischglatt“ Marke: KPM Szeptermarke und Reichsapfel, Maler …
Titel: Runde durchbrochene Schale, Königsglatt, „Natürliche deutsche Blumen und Insekten“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 1870 – 1900 Marke: KPM Szeptermarke in unterglasurblau, …
Titel: Fünf Dessert-Teller mit Durchbruch, Königsglatt, „Natürliche deutsche Blumen und Insekten“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 1870 – 1900 Marke: KPM Szeptermarke in …
Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Drei Dessert-Teller „Neuzierat“, Blumenmalerei aus dem Service „Tafelservice-Neu-Zierrathen“ Form: Modell-Nr. 920 von Friedrich Elias Meyer aus dem Jahr …
Titel: Fünf Teller aus dem landgräflichen Besitz des Hauses Hessen-Kassel, „Königsglatt“, Blumenbukett, Streublumen und Insekten Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: Um 1773 …
Titel: Teller mit Dekor „Tafelservice mit umgestürzten Blumenkörbchen“ für Schloss Charlottenburg Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 1849 – 1870 Marke: KPM Szeptermarke und …
Titel: Durchbrochener Teller Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: 1780 – 1800 Marke: KPM Szeptermarke, geritzt am Standring „+“ Form: Flache Teller. Die Wandung korbartig, …
Titel: Kleines Sahnekännchen „Blumenbukett und Streublümchen“ Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: Um 1800 Marke: KPM Szeptermarke, gepresst „II“ Form: Birnenform mit Ohrenhenkel Relief: Neu-Ozier …
Titel: Kumme „Blumenbukett und Streublümchen“ Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: 1790 – 1800 Marke: KPM Szeptermarke, gepresst „III“ und „3“ Modell: Conisch um 1790 …
Titel: Alt-Ozier Mokkakännchen mit Blumenbukett, Streublümchen und Insekten Manufaktur: KPM Berlin Herstellungszeit: Um 1800 Marke: KPM Szeptermarke, gepresst „III“, „C“ und „Y“ Modell …
Titel: Tasse mit Untertasse „Dr. Martin Luther.“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1780 – 1800 Marke: Unterglasurblaue Szeptermarke, in Gold „+“, gepresst „2“ und „II“ …
Titel: Tasse mit Untertasse „Pfaueninsel bei Berlin“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1780 – 1800 Model: Scheffler 16 „Abgesetzte Glockenbecherform“, Preiscourant „Französische Form“ Marke: Unterglasurblaue …
Titel: Durchbrochener Kurland Teller „Blumenbukett und Insekten“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausführung: 1903 Modell: Kurland, seit 1790 in Produktion, wurde auf Bestellung von Peter …
KPM Berlin Porzellan, Sammelwürdig! Titel: Tasse mit Untertasse „Das Krieges_Denkmal bei Berlin“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1823 – 1832 Model: Scheffler 10 „Glockenform …
Fein ausmodellierte mythologische Darstellung. Titel: Grosse mythologische Figurengruppe „Vulkan und Venus“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin 1901 Form: Nr. 720 nach 1881 Modell: Bildhauer Louis …
Titel: Sechs Platzkarten. KPM Berlin 1918 Hersteller: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1914 Marke: KPM Szeptermarke und Reichsapfel, Jahresbuchstabe „S“ Beschreibung: Leicht gewölbte Form …
Titel: Dekorative Vase Hersteller: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1870- 1900 Marke: KPM Szeptermarke, Presszeichen, Schleifstrich Beschreibung: Über einem Standring ein unten gebauchter sich …
Titel: Durchbrochener Zierkorb Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Ausformung: 1903 Beschreibung: Ovaler Porzellan-Korb mit aufwendig gitterartig durchbrochen gearbeiteter Wandung. An den Seiten zwei astförmige Henkel, …
Titel: 41 teiliges Speisesegeschirr „Blaues Zwiebelmuster“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin Herstellungszeit: 19. Jahrhundert Modell: Nr. 1054 Antikglatt Die Form „Antikglatt“ wurde im Jahr 1790 …
Titel: Tafel – Dekoration im Rokokostil Manufaktur: Deutschland KPM Berlin Ausformung: 1870 – 1900 Marke: KPM Szeptermarke und Reichsapfel, Malerzeichen, Press- und …
Titel: Speisegeschirr „Neuosier“, Blumenmalerei Manufaktur: KPM Berlin um 1900 Modellnummer: Form Nr. 433 Neuosier. Seit 1770 in Produktion. Korbrandrelief mit geschwungenen Linien und …
Sehr dekorativer Teller mit schön gestaltetem Rand. Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Flacher Teller „Sansoucci“, Gold-Reliefmuster Manufaktur: KPM Berlin um 1938 Marke: KPM Szeptermarke, Jahresbuchstabe …
Titel: Leuchtervase „Eine Vase mit Postament, Deckel und Tülle, ein Leuchter“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin vor 1870 Modellnummer: 451/503 Erstausformung: Um 1770, KPM …
Titel: Kleine Deckelvase „Potpourri chinesischer Form“ Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin um 1900 Modelljahr: Erstausformung 1860 Modell-Nr.: 2169 Marke: Unterglasurblaue Szeptermarke, Schleifstrich Staffierung: Grün-brauner Laufglasur, Reliefgoldmalerei …
Titel: Sechs kleine Teller, Rocaille Form, Früchtemalerei Manufaktur: KPM Berlin, Auslagerungswerk in Selb 1945-57 Modell: Nr. 337 „Antikzierat“ Die Form „Antikzierat“ wurde im Jahr …
Hubatsch, Hermann (1878-1940) war Schüler von Menzel und Haverkamp. Goldene Medaille auf der Brüsseler Weltausstellung 1910. Agnes Martha Caroline Zaremba war unter ihrem Künstlernamen „Agnes …
Attraktive Tisch-Dekoration. Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: „Blattschale, Augusta Tafelservice „ Manufaktur: KPM Berlin um 1919 Marke: KPM Szeptermarke und Reichsapfel, Maler …
Drei KPM Berlin Teller mit grossartiger Blumenmalerei und ausgesprochen elegantem Goldreliefmuster. Titel: KPM Berlin drei Teller mit Blumenmotiven. Auch einzeln erhältlich Herstellungszeit: …
KPM Berlin Löschwiege mit zarten Blumen in Weichmalerei Titel: Löschwiege „Tintenlöscher zum Damenschreibzeug“, Blumen-Weichmalerei und Bronzemontierung Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin 1921 Staffierung: Partielle …
KPM Berlin Porzellan, sehr elegante Tasse mit Untertasse „Die Siegessäule in Berlin“, königsblauer Fond. Sammelwürdig! Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Konische Tasse …
KPM Berlin Porzellanbild „Wasserrose“ Hochqualitatives Porzellanbild der Berliner Porzellanmanufaktur KPM mit dem Titel „Wasserrose“. Gerahmt in einem wunderbaren goldenen Schmuckrahmen. Signiert vom …
KPM Berlin Porzellan, sehr repräsentative Terrine mit fantastischer Rosenmalerei. Ein unglaublich schönes Stück! Titel: Deckelterrine mit üppiger Rosenmalerei Manufaktur: KPM Berlin um 1769-1800 Marke: KPM Szeptermarke, Ritzmarke …
KPM Berlin Porzellan, sammelwürdige Tasse mit Untertasse „Fleurs en terrasse mit goldenen Ähren“ Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Tasse mit Untertasse, innen voll vergoldet Manufaktur: KPM …
KPM Berlin Porzellan, sammelwürdige Tasse mit Untertasse „Kranz aus Eichenblättern mit Eicheln“ Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Tasse mit Untertasse, innen voll vergoldet …
Prunkvolle Historismus Vase, Gold- Blumenmalerei , KPM Berlin,
KPM Berlin Porzellan, sehr elegante Mokkatasse mit Untertasse. Für einen tollen Espresso-Genuss! Titel: Mokkatasse mit Untertasse, Windenbordüre Manufaktur: KPM Berlin um 1870-1900 Marke: KPM Szeptermarke …
Hubatsch, Hermann (1878-1940). War ein deutscher Bildhauer und Keramiker. Seit 1903 bei der KPM Berlin tätig. Für KPM Berlin schuf er unzählige Modelle. Titel: …
Otto, Edmund geb. 07. 01. 1888 in Berlin, verst. 10. 07. 1959 ebenda. War Schüler von Josef Wackerle an der Münchener Akademie …
Titel: Durchbrochener Zierkorb Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin 1924 Dekor: Nr. 61/70 Beschreibung: Runder Porzellan-Korb mit aufwendig durchbrochen gearbeiteter Steil-Wandung und ineinandergreifenden Halbkreis- und Schleifen-Formen. …
Titel: Runder, durchbrochener Korb Modell Nr.: 674, Königsglatt Modellentwurf : 1770 Beschreibung: Auf rundem Grundriss ein durchbrochener Korpus mit zwei naturalistisch staffierten Asthenkeln. …
Zwei KPM Berlin Schalen mit Weichmalerei. Einzigartige Form und ausgesprochen reiches Goldreliefmuster. Momentan nicht verfügbar/Not available Titel: Zwei passige Schalen mit Weichmalerei um …
KPM Berlin Prunkuhr mit Weichmalerei. Äusserst raffiniert gestaltetes Uhrengehäuse! ARTIKEL ist NICHT MEHR ERHÄLTLICH VERKAUFT/SOLD Titel: „Ein grosses Uhrgehäuse mit zwei Figuren“, KPM …