 
			
		634) Paar Vasen mit Schlangenhenkeln. Meissen Knaufzeit 1860 – 1924.
Leuteritz, Ernst August (1818-1893). War ein deutscher Bildhauer. Studierte an Kunstakademie in Dresden. Zwischen 1849 und 1886 war er Gestaltungsvorsteher an der …
 
			
		Leuteritz, Ernst August (1818-1893). War ein deutscher Bildhauer. Studierte an Kunstakademie in Dresden. Zwischen 1849 und 1886 war er Gestaltungsvorsteher an der …
 
			
		Titel: Kleine Meissenvase Streublümchen Manufaktur: Deutschland, Meissen Ausformung: Knaufzeit 1860- 1924 Marke: Blaue Schwerter, gepresst „G200“, „53“, in Schwarz „44“ Staffierung: Polychrom aufglasur bemalt, Goldrand …
 
			
		Titel: Vässchen „Schwarzer Hofdrache“ Porzellanmanufaktur: Deutschland, Meissen Ausformung: 1957 Dekor: Hofdrache in monochrom Schwarz mit Goldakzenten und -rändern Staffierung: Camaieu Malerei in Schwarz …
 
			
		Titel: Trompetenförmige Vase, kobaltblauer Fond, Blumenmalerei Porzellanmanufaktur: Deutschland, Meissen Herstellungszeit: Pfeifferzeit 1924 – 34 Dekor: Kobaltblauer Fond, polychrome Blumenmalerei Marke: Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer „130“ …
 
			
		Sehr dekorativ nicht nur für die Vitrine. Titel: Kleine Meissenvase Blume I. Manufaktur: Meissen, Knaufzeit 1860- 1924 Marke: Blaue Schwerter, zwei Schleifstriche Staffierung: Polychrom aufglasur …