27) Paar Trompeten Vasen, K. F. Schinkel / E. Böhm. KPM Berlin
Wundervoll staffiertes Porzellan Vasenpaar der KPM Berlin. Entwurf von „Karl Friedrich Schinkel“. Dekorentwurf von „Ernst Böhm“.
- Momentan nicht verfügbar/Not available
- Titel: Grosse „Trompeten- Vase“, sogenante „Schinkelform“
- Hersteller: Deutschland, Porzellanmanufaktur KPM Berlin um 1920
- Formen-Entwurf: Karl Friedrich Schinkel 1820-30
- Dekor-Entwurf: Ernst Böhm, um 1920
- Dekornummer: 147/564
- Marke: Unterglasurblaues Zepter, Aufglasurroter Reichsapfel, „Made in Germany“ in Schwarz, Malerzeichen „61.“
- Beschreibung: Ausschwingende konische Becherform auf zylindrischem Hohlfuss. Auf der Wandung umlaufender, achtfach wiederholter Dekor aus stilisierten Lanzettenblättern alternierend mit Rankenornament in Gold, Schwarz und Orange
- Masse: Höhe 18 cm, Durchmesser oben 19,7 cm
- Literatur: Bröhan Museum „Berliner Porzellan vom Jugendstil zum Funktionalismus 1889-1939“, Seite 185. Tim D. Gronert „Porzellan der KPM Berlin 1918-1988“, Seite 212
- Zustand: Perfekter Zustand ohne Beschädigung oder Restaurierung
[contact-form-7 id=“470″ title=“preisanfrage“]
„Sabet Antiquitäten Berlin“ bietet Ihnen hier ein Meisterwerk der „Porzellanmanufaktur“ „KPM Berlin“. Eine „Porzellanvase“ von herausragender Qualität. „Porzellanvasen-Paar“ „Schinkelform“ mit Dekor on Ernst Böhm
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin wurde von Friedrich dem Großen am 19. September 1763 gegründet. Ihren eigentlichen Ursprung hat sie allerdings in drei privaten Unternehmungen, die unter königlicher Förderung schon seit der Mitte des 18. Jahrhunderts versuchten, die Fertigung des weißen Goldes (Porzellan) in Berlin zu etablieren.
Das Firmensignet ist ein kobaltblaues Zepter, das auf jedes Stück gestempelt (vor 1837 gemalt) wird. Alle bemalten Stücke der KPM werden von den Malerinnen und Malern handsigniert. Die KPM ist auch heute noch eine Manufaktur, also sind alle von ihr hergestellten Geschirrteile und Zierporzellane Unikate.
Hinweis: Wir weisen darauf hin das wir aufgrund nicht beeinflussbarer technischer Gegebenheiten nicht für eine farbgenaue Wiedergabe der fotografierten Objekte garantieren können und somit farbabweichungen zwischen Fotografie und Original möglich sind.
Marken- und Patentrecht: Alle auf unseren Seiten abgebildeten Stücke sind Originalprodukte des jeweiligen Herstellers, stets gebraucht bzw. antik. Wir handeln nicht mit Neuware. Alle angegebenen Firmen, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte. Es existiert keine Zusammenarbeit oder Verbindung jedweder Art mit den jeweiligen Firmen.