632) Französische Vase „Blumenvase mit verziertem Henkel“. KPM Berlin 1911.
Bitte beachten: Die weißen Flecken sind Lichtspiegelungen.

- Titel: KPM Berlin, „Blumenvase mit verziertem Henkel“
- Modell: Nr. 1606
- Erstausformung: 1832
- Manufaktur: Deutschland, KPM Berlin 1911
- Marke: Zepter in unterglasurblau, Reichsapfel aufglasurrot, Presszeichen, Jahresbuchstabe „L“. Malerzeichen „61“ in aufglasurschwarz für den KPM Dekormaler Karl Hübener (geb. 1866), zwischen 1890 und 1912 für die Manufaktur tätig
- Staffierung: Kobaltblauer Fond, polychrome Aufglasurbemalung, Goldmalerei
- Beschreibung: Auf quadratischer Plinthe und rundem Fuss mit eingezogenem Schaft erhebt sich ein eiförmiger Korpus. Nach eingezogener Schulter zylindrischer Hals mit ausladendem Lippenrand. Von der Schulter aufsteigend und die Lippe berührend zwei gegenseitig angesetzte Henkel in der Form von Greifenköpfen. Fuß und Körper gesondert gearbeitet und miteinander verschraubt. Beide Schauseiten mit je achteckiger goldgerahmter Reserve, Blumenmalerei.
- Masse: Höhe 26 cm
- Erhaltungszustand: Perfekt




















Hinweis: Wir weisen darauf hin das wir aufgrund nicht beeinflussbarer technischer Gegebenheiten nicht für eine farbgenaue Wiedergabe der fotografierten Objekte garantieren können und somit farbabweichungen zwischen Fotografie und Original möglich sind.
Marken- und Patentrecht: Alle auf unseren Seiten abgebildeten Stücke sind Originalprodukte des jeweiligen Herstellers, stets gebraucht bzw. antik. Wir handeln nicht mit Neuware. Alle angegebenen Firmen, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte. Es existiert keine Zusammenarbeit oder Verbindung jedweder Art mit den jeweiligen Firmen.