602) Monumentale Deckelvase auf Postament „Triumph des Bacchus und der Ariadne“. Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme um 1870.

- Titel: Monumentale Deckelvase auf Postament „Triumph des Bacchus und der Ariadne“
- Porzellanmanufaktur: Deutschland, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme um 1870
- Marke: Blaue Manufakturmarke „T“ darunter zwei gekreuzte Balken
- Beschreibung: Porzellan, reliefiert, farbig und gold staffiert. Über rundem Stand Balusterkorpus geschraubt, schauseits mit Genreszene, rückseits üppiges Blumenbukett mit Einzelblüten. Schulter mit reicher plastischer Blüten- und Früchtegirlande. Seitliche sitzende Putten als Handhaben. Haubendeckel mit Blütenbelag, darüber seitlich schwebende geflügelte Putten. Mittig bekröntes Wappenschild, darauf das königliche polnische Wappen
- Dekor: Zentral mythologische Darstellung. Seitenverkehrte Kopie wohl auf Basis des Kupferstiches von Gérard Audran (1693) nach dem im Philadelphia Museum of Art befindlichen Original. Der Triumph des Bacchus stellt die feierliche Verbindung des Gottes mit der sterblichen Ariadne dar, zudem zeichnet es auch die triumphale Rückkehr des Gottes aus dem kultisch unterworfenen Asien. Das Bild zeigt in freier Natur, unter einem steinernen Bogen, den zurückgekehrten Bacchus in rotem wehenden Gewand, sein Haupt mit Weinranken umhüllt. Vor ihm Ariadne mit blauem Umhang, den Gott liebevoll anblickend. Links von ihnen ein Paar aus seinem Gefolge, zu dem ein Satyr mit deutlich erkennbaren Bocksbeinen gehört, der einen Korb mit Früchten und Trauben hält. Im Hintergrund fällt der Blick auf das Meer und ein ankerndes Schiff, das auf die Rückkehr des Bacchus hinweist
- Masse: Höhe 83 cm, Durchmesser 35 cm
- Zustand: Altersgemäss sehr gut

























Hinweis: Wir weisen darauf hin das wir aufgrund nicht beeinflussbarer technischer Gegebenheiten nicht für eine farbgenaue Wiedergabe der fotografierten Objekte garantieren können und somit farbabweichungen zwischen Fotografie und Original möglich sind.
Marken- und Patentrecht: Alle auf unseren Seiten abgebildeten Stücke sind Originalprodukte des jeweiligen Herstellers, stets gebraucht bzw. antik. Wir handeln nicht mit Neuware. Alle angegebenen Firmen, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte. Es existiert keine Zusammenarbeit oder Verbindung jedweder Art mit den jeweiligen Firmen.